Hallo liebe Leserinnen und Leser,
zu einer weiteren Ausgabe meines Basketball Blogs. Die Saisonvorbereitung der Beko BBL Teams geht so langsam aber sicher in die letzte, die entscheidende Phase. Die Kader stehen (zumindest bei den meisten Clubs), die konditionellen Grundlagen sind gelegt (sofern die Spieler rechtzeitig bei ihrem Team eingetroffen sind) und es darf nun noch etwas an der Feinabstimmung gearbeitet werden.
Gleiches gilt natürlich auch für die Jungs der s.Oliver Baskets aus Würzburg. Die meisten der öffentlichen Testspiele vor Saisonbeginn sind absolviert. Unter anderem auch die drei geplanten Heimauftritte der Baskets beim Bosch-Rexroth Cup und dem flyeralarm Charity Cup gegen den FC Bayern Basketball.
Anlass genug ein erstes Zwischenfazit zu ziehen. Wie sind die Jungs aus dem Sommerurlaub zurück gekommen? Wie haben die Neuen eingeschlagen? Und, und, und....
7 Alex King
Einer der letztjährigen Helden in den Playoffs der Beko BBL. Hat im Sommer sichtlich an seinem Wurf gearbeitet und auch die Technik etwas verfeinert. Muss durch die Verletzungen der eigentlich als PF eingeplanten Dwayne Anderson und Maximilian Kleber bisher fast ausschließlich auf dieser Position aushelfen, ist ansonsten eigentlich als SF im System von Marcel Schröder vorgesehen. Wird bislang etwas zu sehr auf seinen Dreipunkte-Wurf reduziert, könnte am Brett noch mehr Akzente in der Offensive setzen. In der Defensive gewohnt stabil.
8 LaMont McIntosh
LaMont ist aus seiner Zeit bei den Artland Dragons als Shooter bekannt und hat auch im ein oder anderen Testspiel schon mal leise aufhorchen lassen. Bringt derzeit oftmals den Ball und hat eine gute Spielübersicht. Muss in der Defense noch etwas zu legen.
9 Maurice Stuckey
Die Leihgabe der Brose Baskets aus Bamberg hat sich schnell ins Team integriert und wurde auch von den Fans sehr positiv und freundlich aufgenommen. Er fühlt sich, nach seinen eigenen Aussagen, bereits wie ein echter Würzburger. In der Defensive sehr bissig und unangenehmer Gegenspieler. In der Offensive teilweise schon mit recht gutem Zug zum Korb, allerdings noch völlig ohne Wurfglück.
11 John Little
Nach der Geburt seines Sohnes erst verspätet zum Team gestoßen, hat "Little John", wie ihn die Fans gerne liebevoll nennen, natürlich noch etwas Trainingsrückstand. Bei den Testspielen aber bissig wie immer.
12 Ben Jacobson
BJ ist für mich bislang eines der Sorgenkinder im Team. Wirkt momentan irgendwie nicht ganz auf der Höhe. Phasenweise mit guten Szenen, wirkt er doch oftmals schnell gereizt. Hat nach seinem Spielverweis beim Test in Weißenfels keinen leichten Stand bei den Referees.
13 Chris McNaughton
CMN ist bislang die erwartete Verstärkung auf der Center Position. In meinen Augen derzeit mit deutlich besseren Leistungen als sein Partner auf dieser Position, Jason Boone. Gute Moves am Brett und auch mal der ein oder andere Wurf aus der Mitteldistanz. Schwierigkeiten hatte er bislang gegen sehr physisch agierende Gegenspieler und im Reboundverhalten.
14 Maximilian Kleber
Ihm trauen viele Experten den Durchbruch in dieser Saison zu, allerdings müsste er dazu halt mal über einen längeren Zeitraum verletzungsfrei bleiben, was auch in dieser Preseason bislang leider nicht der Fall war. Wenn er allerdings gespielt hat, wie beim Test gegen Bamberg, dann mit sehr guten Leistungen.
20 Jimmy McKinney
Der Ex-Skyliner hat in den bisherigen Spielen schon mehrfach angedeutet wie viel Spaß die Würzburger Fans diese Saison an ihm haben werden. Jimmy ist mit einem extrem weichen Handgelenk ausgestattet und wird in dieser Saison der Mann für die wichtigen Punkte im Team sein.
21 Jason Boone
In meinen Augen ist JB ist nach Ben Jacobson das zweite Sorgenkind im Team. Dass er noch nie der Stärkste an der Freiwurflinie war ist kein großes Geheimnis, aber was er in den bisherigen Testspielen von jenseits der FW-Linie gezeigt hat, ist eigentlich nur mit einem Wort zu beschreiben: SCHLECHT. Entweder streift der Ball ganz knapp den Ring, geht also knapp am Airball vorbei oder kommt mit so einer Wucht ans Brett geflogen, dass er sofort 5m weit zurück springt. Ein User bei "Schönen-Dunk" würde JB gern so lange in eine Halle sperren, bis er von 100 FW 70 trifft. Das könnte eine sehr lange und zähe Angelegenheit werden... ansonsten auch beim Rebound bislang richtig schläfrig. Da ist bis zum Saisonstart am 3.10. noch sehr viel Luft nach oben. Sollte sich JB nicht bald gewaltig strecken, könnte er schnell hinter Chris McNaughton auf der Bank landen, Publikumsliebling hin oder her.
22 Christoph "Brazzo" Henneberger
Brazzo bekommt bislang bei allen Testspielen sehr großzügig Spielzeit, welche er auch durchaus gut zu nutzen weiß. In der Defense wuselig wie immer und in der Offense ohne Angst den sich bietenden Wurf auch zu nehmen und zu treffen. Die Spielzeit wird in der regulären Saison zwar wieder deutlich weniger werden, allerdings ist er für einige produktive Minuten gut.
24 Dwayne Anderson
Wie ihr sicherlich wisst, war Dwayne einer meiner Favoriten auf die Nachfolge von Ivan Elliott. Ich hätte den Ex-Göttinger schon gerne in der letzten Saison im Team der Baskets gesehen. Leider musste er bisher einen großen Teil der Vorbereitung aussetzen und konnte in den von mir gesehenen Testspielen allesamt verletzungsbedingt nicht eingesetzt werden. Bleibt nur zu hoffen, dass er schnell wieder 100 % fit wird, denn DA wird einer der Schlüsselspieler der Baskets sein.
25 Oliver Clay
Ähnlich wie bei Brazzo bekommt Oli in allen Tests bisher großzügig Spielzeit. Traut sich auch mal aus der Mitteldistanz zu werfen und ist beim Rebounding bisher einer der besseren Würzburger Spieler. Ihm wünsche ich auch in der regulären Saison ausreichend Spielzeit, was bei komplett fittem Kader allerdings nicht einfach werden dürfte.
Zum Abschluss noch ein paar Worte zum Team im Allgemeinen
Durch den Wechsel auf der Trainerposition musste man ja mit einer gewissen Änderung der Spielweise rechnen. Auch die Abgänge der Defensivspezialisten Chester Frazier und Chris Kramer machten dies natürlich in gewisser Weise erforderlich.
Was da allerdings Phasenweise bei den Testspielen an "Defensivarbeit" geboten wurde, war schon nicht ganz so prickelnd. Mit der Rückkehr von John Little hat sich das zwar schon etwas gebessert. Die Baskets Defensive zeigte sich bisher aber oftmals recht löchrig und auch das Reboundverhalten lässt bislang einiges zu wünschen übrig.
Einige Fans werfen dem Team bereits schon jetzt Lustlosigkeit und fehlende Motivation vor, was vor allem beim Spiel in Weißenfels der Fall gewesen sein soll. So weit möchte ich jetzt persönlich gar nicht gehen, vor allem weil ich das Spiel gegen den MBC auch nicht selbst vor Ort gesehen habe. Allerdings bleibt zu hoffen, dass sich die Einstellung einiger Spieler bis zum Saisonstart, wenn es wieder um Punkte in der Liga und im Eurocup geht, wieder merklich verbessert, ansonsten könnte es mit dem Erreichen des Saisonziels schwieriger werden als gedacht.
Was mir bei diesem Team derzeit einfach fehlt, ist ein Spieler vom Typ Chris Kramer. Ein Spieler, der zum einen mit viel Energie von der Bank kommt und das Team noch einmal mitreißen kann und zum anderen mit seinem leidenschaftlichen Zug zum Korb für wichtige Punkte sorgt, wenn der Ball mal nicht von der Dreierlinie durchs Netz fallen möchte.
Noch sind 1,5 Wochen Zeit bis zum Start der neuen Beko BBL Saison. Genügend Zeit um das ein oder andere noch zu verbessern bzw. abzustellen. Ich bin da durchaus optimistisch. Allerdings muss einem auch bewusst sein, dass man bei dem straffen Auftaktprogramm plus Doppelbelastung mit dem Eurocup unbedingt einen guten Start benötigen wird, um nicht frühzeitig unter Druck zu geraten.
Laut Head Coach Marcel Schröder ist man zum derzeitigen Zeitpunkt der Vorbereitung "voll im Soll". Die nächste Stufe der Entwicklung soll es am kommenden Wochenende beim Maritim Cup im Bonner Telekom Dome geben. Dort treffen die s.Oliver Baskets am Samstag Abend auf den Gastgeber und einen Tag später dann entweder auf Hapoel Jerusalem aus Israel oder das neue Team von Chris Kramer, die EWE Baskets Oldenburg. CK3 wird aber leider in jedem Fall nicht mitwirken können, da er derzeit an einer Verletzung der Achillessehne leidet. Für ihn wurde von Oldenburger Seite sogar noch einmal vorsorglich nachverpflichtet.
Ich werde an beiden Tagen live vor Ort sein und wieder via Twitter von den Spielen der s.Oliver Baskets in Bonn berichten.
Das soll es dann auch schon wieder von mir gewesen sein. Ich hoffe ihr hattet wieder euren Spaß beim lesen.
Bis zum nächsten Mal,
Freddy
Freitag, 21. September 2012
Dienstag, 11. September 2012
Bosch-Rexroth Cup 2012 - Preview
Hallo liebe Leserinnen und Leser,
zu einer neuen Ausgabe meines Basketball Blogs. Der heutige Beitrag befasst sich mit der Vorschau auf den am Wochenende anstehenden Bosch-Rexroth Cup in der hiesigen s.Oliver Arena. Der Cup findet nach seiner Premiere im vergangenen Jahr in seiner zweiten Auflage statt.
Nachdem man im letzten Jahr die Beko BBL Kontrahenten der WALTER Tigers Tübingen, EnBW Ludwigsburg und Pyrintö Tampere aus Finnland begrüßen durfte, werden dieses mal die Teams der FRAPORT Skyliners aus Frankfurt, den Matrixx Magixx aus den Niederlanden und der UBSC Raiffeisen Graz aus der österreichischen Admiral Basketball Bundesliga ihre Visitenkarte in der Domstadt abgeben.
Ich habe euch mal die Infos der vier teilnehmenden Teams zusammen getragen, damit ihr euch selbst mal ein Bild der Clubs machen könnt. Gerade unsere beiden europäischen Gäste dürften eigentlich nur den eingefleischtesten Basketball Insidern bekannt sein.
s.Oliver Baskets
Vereinsinfos
Gegründet: 2007
Vereinsfarben: Rot, Weiß, Schwarz
Andere Teamnamen: Würzburg Baskets
Homepage: www.soliver-baskets.de
Halle: s.Oliver Arena (3.140 Plätze)
Geschäftsführer: Jochen Bähr, Steffen Liebler
Head Coach: Marcel Schröder
Aktuelle Liga: Beko Basketball Bundesliga
Erfolge
Aufstieg in
die Beko BBL 2011
Playoff
Halbfinale 2012
Eurocup
Teilnahme Saison 2012-2013
Kader 2012-2013
Zugänge: Michael
Meeks (Assistant Coach, BG Göttingen), Christopher McNaughton (Eisbären
Bremerhaven), Jimmy McKinney (FRAPORT Skyliners), Dwayne Anderson (Piacenza,
Italien), Maurice Stuckey (Brose Baskets Bamberg, ausgeliehen), Lamont McIntosh
(EK Kavalas, Griechenland)
Abgänge: Chester
Frazier (Karriereende - Assistant Coach Kansas State University), Robert
Tomaszek (Energa Czarni, Polen), Ivan Elliott (Neckar RIESEN Ludwigsburg),
Chris Kramer (EWE Baskets Oldenburg), Ricky Harris, Jermaine Bucknor (Ziel
unbekannt), John Patrick
Nr.
|
Name
|
Position
|
Geboren
|
Nationalität
|
Größe
|
7
|
Alex King
|
Forward
|
1985
|
GER
|
200 cm
|
8
|
LaMont McIntosh
|
Guard
|
1982
|
USA
|
190 cm
|
9
|
Maurice Stuckey
|
Guard
|
1990
|
GER
|
187 cm
|
11
|
John Little
|
Guard
|
1984
|
USA
|
180 cm
|
12
|
Ben Jacobson
|
Guard
|
1983
|
USA
|
188 cm
|
13
|
Chris McNaughton
|
Center
|
1982
|
GER
|
211 cm
|
14
|
Maximilian Kleber
|
Forward
|
1992
|
GER
|
206 cm
|
20
|
Jimmy McKinney
|
Guard
|
1983
|
USA
|
192 cm
|
21
|
Jason Boone
|
Center
|
1985
|
USA
|
198 cm
|
22
|
Christoph Henneberger
|
Guard
|
1984
|
GER
|
188 cm
|
24
|
Dwayne Anderson
|
Forward
|
1986
|
USA
|
198 cm
|
25
|
Oliver Clay
|
Center
|
1987
|
GER
|
205 cm
|
Marcel Schröder
|
Trainer
|
1979
|
GER
|
||
Michael Meeks
|
Co-Trainer
|
1972
|
GER
|
FRAPORT SKYLINERS
Vereinsinfos
Gegründet: 1999
Vereinsfarben: Blau, Weiß
Andere Teamnamen: Frankfurt Skyliners (2000-2001), OPEL
Skyliners (2001-2005), Deutsche Bank Skyliners (2005-2011)
Homepage: www.fraport-skyliners.de
Halle: FRAPORT Arena (5.002 Plätze)
Geschäftsführer: Thomas Kurz, Gunnar Wöbke
Head Coach: Muli Katzurin
Aktuelle Liga: Beko Basketball Bundesliga
Erfolge
Deutscher
Meister 2004
Deutscher
Pokalsieger 2000
Kader 2012-2013
Zugänge: Konstantin
Klein (BiG Oettinger Rockets Gotha), Johannes Voigtmann (Science City Jena), Anthony
Jones (MBK Handlova, Slowakei)*, Johnathon Jones (MBK Rieker Komarno, Slowakei)*,
Dion Dowell (B.C. Habikaa, Israel)**
* Tryout
Verträge bis Ende September
** Vertrag
bis Mitte Januar 2013
Abgänge:
Jimmy McKinney (Würzburg), Fabian Franke (ETB Wohnbau Baskets, ProA),
Falko Theilig (Crailsheim), Jacob Burtschi (E. Bremerhaven), Michael Thompson
(Le Havre, FRA)
Nr.
|
Name
|
Position
|
Geboren
|
Nationalität
|
Größe
|
5
|
Guard
|
1983
|
GER
|
197 cm
|
|
7
|
Guard
|
1991
|
GER
|
185 cm
|
|
8
|
Center
|
1992
|
GER
|
202 cm
|
|
9
|
Guard
|
1984
|
USA
|
193 cm
|
|
13
|
Guard
|
1988
|
USA
|
183 cm
|
|
14
|
Forward
|
1981
|
GER
|
206 cm
|
|
15
|
Forward
|
1992
|
GER
|
199 cm
|
|
17
|
Center
|
1992
|
GER
|
211 cm
|
|
21
|
Forward
|
1991
|
GER
|
207 cm
|
|
23
|
Guard
|
1984
|
USA
|
188 cm
|
|
12
|
Dion Dowell
|
Forward
|
1985
|
USA
|
200 cm
|
31
|
Guard
|
1989
|
USA
|
182 cm
|
|
33
|
Guard
|
1991
|
GER
|
190 cm
|
|
Trainer
|
1954
|
ISR
|
178 cm
|
||
Co-Trainer
|
1971
|
GER
|
194 cm
|
||
Co-Trainer
|
1976
|
GER
|
182 cm
|
Matrixx Magixx
Vereinsinfos
Gegründet: 2000
Vereinsfarben: Lila, Weiß
Andere Teamnamen: Eiffel Towers Nijmegen (2000-2005),
Matrixx Magixx (2005-2010), Magixx Playing Kids Rights (2012-2012)
Homepage: www.magixx.nl
Halle: Sport Arcus Wijchen (700 Plätze)
Vorstand: David Bronze, Raul van Loon
Head Coach: Mark van Schutterhoef
Aktuelle Liga: Eredivisie (1.Liga Holland)
Erfolge
Holländischer
Meister 2003
Holländischer
Pokalsieger 2003 und 2007
Kader 2012-2013
Nr.
|
Name
|
Position
|
Geboren
|
Nationalität
|
Größe
|
8
|
Thjis Vermeulen
|
Forward
|
1985
|
NL
|
194 cm
|
11
|
Henry Bekkering
|
Forward
|
1985
|
CAN
|
198 cm
|
15
|
Marcel Aarts
|
Center
|
1983
|
NL
|
213 cm
|
?
|
Rashanti Harris
|
Forward
|
1989
|
USA
|
203 cm
|
?
|
Robbie Sihota
|
Forward
|
1987
|
CAN
|
198 cm
|
?
|
Nick Oudendag
|
Center
|
1987
|
NL
|
210 cm
|
?
|
Kyle Spain
|
Forward
|
1987
|
USA
|
196 cm
|
?
|
Kwadzo Ahelegbe
|
Guard
|
1988
|
USA
|
187 cm
|
?
|
Andrew Dawson
|
Guard
|
1987
|
NL
|
190 cm
|
?
|
Kay Biesters
|
Guard
|
1990
|
NL
|
195 cm
|
Mark van Schutterhoef
|
Head Coach
|
NL
|
UBSC Raiffeisen Graz
Vereinsinfos
Gegründet: 1977
Vereinsfarben: Blau, Gelb, Weiß
Andere Teamnamen: - - -
Homepage: www.ubsc-graz.at
Halle: Unionhalle Graz (600 Plätze)
General Manager: Michael Fuchs
Head Coach: Pit Stahl
Aktuelle Liga: Admiral Bundesliga (1.Liga
Österreich)
Erfolge
8.Platz
A-Liga Österreich 1980-81
Pokalfinalist
Österreich 2012
Nr.
|
Name
|
Position
|
Geboren
|
Nationalität
|
Größe
|
4
|
Guard
|
1990
|
A
|
190 cm
|
|
5
|
Center
|
1981
|
CRO
|
207 cm
|
|
6
|
Guard
|
1987
|
USA
|
182 cm
|
|
7
|
Forward
|
1989
|
A
|
190 cm
|
|
8
|
Forward
|
1985
|
A
|
195 cm
|
|
9
|
Guard
|
1986
|
A
|
193 cm
|
|
10
|
Forward
|
1984
|
USA
|
196 cm
|
|
11
|
Center
|
1981
|
CRO
|
204 cm
|
|
12
|
Forward
|
1989
|
A
|
201 cm
|
|
13
|
Guard
|
1983
|
A
|
195 cm
|
|
14
|
David Heuberger
|
Forward
|
1992
|
A
|
195 cm
|
15
|
Forward
|
1993
|
A
|
190 cm
|
|
Trainer
|
1963
|
GER
|
Nachdem wir die vier Teams nun etwas näher kennen gelernt haben, schauen wir uns mal den Spielplan für das kommende Wochenende an.
Samstag, 15.09.2012
17.00 Uhr - 1.Halbfinale: FRAPORT SKYLINERS - Matrixx Magixx
20.00 Uhr - 2.Halbfinale: s.Oliver Baskets - UBSC Raiffeisen Graz
17.00 Uhr - Finale
Noch ein paar Fakten rund um den 2. Bosch-Rexroth Cup 2012
- Der Bosch-Rexroth Cup bringt nicht nur das neue Team der s.Oliver Baskets zum ersten mal aufs heimische Parkett, sondern bietet den heimischen Fans den ersten Vorgeschmack auf eine erneute Saison voller Spitzenbasketball und rauschender Basketball Feste in Würzburg.
- Derzeit sind noch jeweils ca. 460 Tickets für die beiden Turniertage verfügbar. Ich bin mir aber relativ sicher, dass auch diese Tickets noch bis Samstag Abend unters Volk gebracht werden können.
- Im ersten Halbfinale kommt es zur Neuauflage eines Testspiels vom letzten Samstag, denn da trafen die Teams der FRAPORT Skyliners und den Matrixx Magixx bereits schon einmal aufeinander. In diesem Duell konnten sich die Korbjäjger aus Mainhatten mit 72:69 knapp durch setzen.
- Auch im Team der Matrixx Magixx steht ein Ex-Göttinger. Kwadzo Ahelegbe spielte in der vergangenen Saison kurzzeitig für die Veilchen, bevor sein Vertrag aufgelöst wurde.
- Auch im Team der Matrixx Magixx steht ein Ex-Göttinger. Kwadzo Ahelegbe spielte in der vergangenen Saison kurzzeitig für die Veilchen, bevor sein Vertrag aufgelöst wurde.
Das soll es dann auch an dieser Stelle fürs Erste von mir gewesen sein. Ich hoffe ich konnte euch mit meiner kleinen Vorschau noch mehr Lust auf dieses Turnier machen. Natürlich wird es dann kommende Woche auch einen Rückblick zum Cup von mir geben.
Bis zum nächsten Mal,
Freddy
Abonnieren
Posts (Atom)